Orchideen-Aufzucht in Flaschen und Gläsern

Orchideensetzlinge in Flaschen in Thailand
Orchideen-Aufzucht braucht Zeit und Geduld
Sie blühen, sie duften, sie gedeihen und wachsen fast überall in Thailand. Und das in allen erdenklichen Formen und Farben. Ob Sukhakuli's Frauenschuh, Phalaenopsis oder Vanda-rotschildiana-Orchidee – auf Märkten, Orchideenfarmen oder auch in vielen Gärten und Parkanlagen Thailands sind sie ein besonderer Blickfang.
Bis so eine Orchidee allerdings groß ist, bedarf es mitunter mehrere Jahre. Das weiß, wer einmal selbst Orchideen gezogen hat. In Thailand kommen Hobbyzüchter vielerorts auf ihre Kosten und können beispielsweise in Gärtnereien oder auf Orchideenfarmen Setzlinge in kleinen Flaschen oder Glasgefäßen kaufen. Erst einmal vorsichtig im Flugzeug nach Hause transportiert, braucht es noch viel Geduld und gute Pflege, bis die Setzlinge aus der Flasche genommen werden dürfen.
Tipps zur Aufzucht von Orchideen in Flaschen
Die Flaschen oder Gläser mit den Orchideensetzlingen immer an einem schattigen Platz aufbewahren. Bevor sie in kleine Körbe umgesetzt werden können, unbedingt so lange warten, bis die Setzlinge annähernd so groß sind wie die Flasche selbst. Dann die Flasche oder das Glasgefäß öffnen oder – sofern nicht möglich – sehr vorsichtig zerhauen.
Anschließend die Setzlinge vorsichtig waschen und einen Tag sowie eine Nacht lang an einem schattigen Ort aufbewahren. Danach die Setzlinge in Körbe mit Orchideenerde pflanzen. Nachdem die jungen Pflanzen erste Wurzeln gebildet haben, können sie nach und nach ans Sonnenlicht gewöhnt werden. Zweimal am Tag, möglichst frühmorgens sowie in der Mittagszeit, mit Wasser benetzen und zweimal pro Woche jeweils am Morgen düngen.
Anleitung zur Orchideen-Aufzucht
- Orchideen-Setzlinge in Flaschen stets in den Schatten, jedoch nicht ins Dunkle und auf keinen Fall in die Morgensonne stellen
- Die Setzlinge bis zu drei Monaten in der Flasche lassen, auf jeden Fall aber so lange, bis die Pflanzen drei Viertel so hoch sind wie die Flasche selbst
- Anschließend die Flasche öffnen beziehungsweise vorsichtig zerschlagen. Die Setzlinge dürfen keinerlei Schaden nehmen
- Setzlinge mit klarem Wasser säubern, 24 Stunden in den Schatten legen und anschließend in ein Körbchen mit Orchideenerde oder Holzkohle pflanzen
- Nach Wurzelbildung dürfen die Setzlinge täglich 25 Prozent Sonne abbekommen; nach weiterer Wurzelbildung 50 Prozent
- Die Orchideen zweimal täglich mit Wasser besprühen und dabei die folgenden Zeiten einhalten (ansonsten Fungusbildung): morgens zwischen 6 und 8 Uhr sowie mittags zwischen 13 und 15 Uhr
- Den Pflanzen zwei Mal wöchentlich Flüssigdünger geben, jedoch nur am Morgen